Der chorus ALEA ist ein Vokalensemble, das 2015 von Matthias Schoberwalter und Magdalena Janezic gegründet wurde und regelmäßig in Wien und ganz Österreich konzertiert. Das Ensemble tritt in verschiedenen Zusammenstellungen auf, um einen möglichst großen Bereich an unterschiedlicher Vokalmusik abdecken zu können.
Diese Bandbreite an besetzungstechnischen Möglichkeiten erlaubt dem Ensemble eine umfangreiche stilistische Weite in der Konzept- und Programmgestaltung sowie in der Konzertausübung. So erstreckt sich das Repertoire des chorus ALEA von der Renaissance bis zur Gegenwart. Dabei gilt der Fokus neben dem a-cappella-Musizieren im Allgemeinen vor allem der zeitgenössischen Vokalmusik und der Musik des 20. Jahrhunderts. Neben der Aufführung von Werken renommierter zeitgenössischer Komponist*innen ist ein wichtiger Bestandteil der Konzerte die Darbietung von Uraufführungen und selten gehörter Musik.
Der chorus ALEA ist neben seiner umfangreichen Tätigkeit im Konzertwesen auch im Musiktheaterbereich tätig. Seit 2021 ist das Ensemble regelmäßig Gast bei Produktionen der Operette Langenlois.
Die Saison 2024/2025 beeinhaltet verschiedene Konzerte und Aufführungen mit Werken von Arnold Schönberg, Rhona Clarke, Galina Grigorjeva und Philip Gutmann.
Chorus ALEA is a vocal ensemble founded in 2015 by Matthias Schoberwalter and Magdalena Janezic that performs regularly in Vienna and Austria. The ensemble performs in various ensemble sizes in order to be able to cover and perform the widest possible range of different vocal music.
The possibility to have different kind of casts allows the ensemble extensive and stylistic breadth in concept and program design as well as concert performance. Thus, the ensemble's repertoire ranges from the Renaissance to the present, with a focus on contemporary vocal music and music of the 20th century, in addition to a-cappella music. In addition to the performance of works by renowned contemporary composers, an important component of the concerts is the performance of world premieres and little-known music.
In addition to its extensive concert activities, chorus ALEA is also active in the field of musical theater. Since 2021, the ensemble has been a regular guest in productions of the Operette Langenlois.
The 2024/2025 season includes a several concerts with works by Arnold Schönberg, Rhona Clarke, Johannes Brahms, Galina Grigorjeva and Philip Gutmann.
UPCOMING EVENTS
Ein Walzertraum Oscar Straus
24 | 07 | 2025 | 20:30 Uhr - tickets
26 | 07 | .2025 | 20:30 Uhr - tickets
27 | 07 | 2025 | 18:30 Uhr - tickets
01 | 08 | 2025 | 20:30 Uhr - tickets
02 | 08 | 2025 | 20:30 Uhr - tickets
03 | 08 | 2025 | 18:30 Uhr - tickets
08 | 08 | 2025 | 20:30 Uhr - ausverkauft
09 | 08 | 2025 | 18:30 Uhr - tickets
© Marie Bleyer
Matthias Schoberwalter
ARTISTIC DIRECTOR
Matthias Schoberwalter (*1997) ist ein österreichischer Dirigent und Chorleiter und lebt in Wien. Er arbeitet mit diversen Chören und Vokalensembles in Österreich zusammen und ist derzeit künstlerischer Leiter des Wiener Lehrer a-cappella-Chores, von Cantilena - Frauenkammerchor Gumpoldskirchen und des Chores Choram Publico.
Als Gründer des Vokalensembles chorus ALEA leitet er verschiedene Projekte, Konzerte und Einstudierungen und dirigiert insbesondere eine Vielzahl an zeitgenössischer und wenig bekannter Musik.
Matthias studierte Chordirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz bei Johannes Prinz und an der Sibelius Akademie Helsinki bei Nils Schweckendiek.
Wertvolle Impulse erhielt er durch Meisterkurse bei Yuval Weinberg, Zoltan Pad und Klaas Stock und arbeitete mit Ensembles wie SAEVUS (Belgien), dem Vokalwerk Hannover (Deutschland) und dem Transylvania State Philharmonic Choir (Rumänien).
Seit 2021 ist Matthias Chordirektor der Operette Langenlois und 2023 wurde er als Chordirektor zum Lehar Festival Bad Ischl berufen.
Matthias unterrichtet Chorleitung am Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt.
Sein Ziel ist es, Menschen und Musizierende aller Altersgruppen und Ausbildungsstufen zum gemeinsamen Singen und zum Ausdruck ihrer Musikalität zu inspirieren.
Matthias Schoberwalter is a conductor and choral director based in Vienna. He works with several choirs and vocal ensembles in Austria and is the current conductor of Wiener Lehrer a-cappella-Chor, Cantilena – Frauenkammerchor Gumpoldskirchen and Choram Publico.
As founder of the vocal ensemble chorus ALEA, he conducts a lot of contemporary and under-explored music and creates various (interdisciplinary) projects.
Matthias studied Choral Conducting at the University of music and performing arts Graz with Professor Johannes Prinz and at the Sibelius Academy with Professor Nils Schweckendiek.
He enriched his studies with several master classes led by Yuval Weinberg, Zoltan Pad and Klaas Stock and worked with ensembles like SAEVUS (Belgium), Vokalwerk Hannover (Germany) and Transylvania State Philharmonic Choir (Rumania).
Since 2021 Matthias is the choir director of Operette Langenlois and in 2023 he was appointed as choral Master to Lehar Festival Bad Ischl.
Matthias teaches choral conducting at the Joseph Haydn Privathochschule Eisenstadt.
His aim is to inspire many people and musicians of all levels to sing together and express their musicality.
Antonia Weber
CHORAL MANAGMENT
Antonia Weber wurde 1997 in Graz, Steiermark geboren.
Seit früher Kindheit ist Musik in unterschiedlicher Form ein großer Teil ihres Lebens. Nach ihrem Schulabschluss studierte sie Klassischen Gesang und Blockflöte an der mdw Wien. Neben ihren Professor:innen an der Universität hatten auch Musiker:innen wie Dorothee Oberlinger, Daniel Brüggen, Agnes Dorwarth und Roman Zaslavsky einen großen Einfluss auf Antonias musikalische Entwicklung. Sie steht regelmäßig auf der Bühne, sei es mit ihrem Duo BATO, dem Early Music Ensemble Roccoca oder unterschiedlichen Chören und Vokalensembles. Mit dem Chorus Alea verbindet sie eine mehrjährige, intensive Zusammenarbeit und Freundschaft. Seit Herbst 2024 ist sie Teil des Vorstands und freut sich über die Aufgabe, die Gegenwart und Zukunft des Ensembles aktiv mitgestalten zu dürfen.
Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit unterrichtet Antonia Blockflöte, Klavier und Gesang im Studio Allegria Wien. Sie hat große Freude daran, junge Menschen dabei zu begleiten, die Vielfalt und Schönheit der Musik für sich zu entdecken.
Antonia Weber was born in 1997 in Graz, Styria. From an early age, music has been a significant part of her life in various forms. After finishing school, she pursued studies in Classical Singing and Recorder at the University of Music and Performing Arts Vienna (mdw). In addition to her professors at the university, musicians such as Dorothee Oberlinger, Daniel Brüggen, Agnes Dorwarth, and Roman Zaslavsky had a profound influence on her musical development.
She regularly performs on stage, whether with her duo BATO, the Early Music Ensemble Roccoca, or various choirs and vocal ensembles. She has maintained a long-standing, intensive collaboration and friendship with Chorus Alea. Since autumn 2024, Antonia has been a board member and is excited to contribute to shaping the present and future of the ensemble.
In addition to her artistic activities, Antonia teaches recorder, piano, and voice at Studio Allegria Vienna. She takes great pleasure in guiding young people to discover the diversity and beauty of music.
© Viktor Andriichenko
© Shirin Forstner
Martin Weiser
CHORAL MANAGMENT
Martin Weiser, geboren 1988 in Oberndorf bei Salzburg, entdeckte bereits zu Schulzeiten im Musischen Gymnasium Salzburg seine Liebe zur Musik. Während dem Studium der Internationalen Entwicklung an der Universität Wien blieb er stets dem Gesang verbunden und erhielt seine Gesangsausbildung von Marie-Louise Oschatz. Als freier Musikschaffender wirkt Martin an diversen professionellen Vokalensembles, Konzert- und Opernchören mit, ist leidenschaftlicher Sänger und Chorist und freut sich über jede neue Bühnenerfahrung.
Im Frühjahr 2024 gerade erst kennengelernt, hat ihn der Chorus ALEA sofort begeistert. Diese Begeisterung führte schnell zu einer engen Verbundenheit mit dem Ensemble, und bereits im darauffolgenden Herbst wurde er Mitglied des Vorstands.
Neben seiner aktiven musikalischen Tätigkeit engagiert sich Martin auch für die Anliegen freier Musikschaffender. Als Mitglied der „IG Freie Musikschaffende“ setzt er sich für eine faire Entlohnung und die Stärkung der Position von Künstler:innen in diesem Bereich ein. Ihm ist es ein großes Anliegen, das Bewusstsein für die Herausforderungen freier Musikschaffender zu schärfen, auf die teils mangelhafte Förderlandschaft in Österreich aufmerksam zu machen und langfristige Verbesserungen zu erreichen.
Martin Weiser, born in 1988 in Oberndorf bei Salzburg, developed his love of music while still at school in the Musisches Gymnasium Salzburg. During his studies of international development at the University of Vienna, he always remained connected to singing and received his vocal training from Marie-Louise Oschatz. As a freelance musician, Martin participates in a number of professional vocal ensembles, concert and opera choirs, is an enthusiastic singer and chorister and enjoys every new stage experience.
Having only just met the Chorus ALEA in spring 2024, he immediately fell in love with the choir. A fast friendship developed and just a few months later, Martin became part of the board the following autumn.
In addition to his active musical work, Martin is also committed to the concerns of freelance musicians. As a member of ‘IG Freie Musikschaffende’, he is committed to fair remuneration and strengthening the position of artists in this field. It is very important to him to raise awareness of the challenges faced by freelance musicians, to draw attention to the inadequate funding landscape in Austria and to achieve long-term improvements.
CONTACT US
© Barbara Palffy und Point of View